Münster, 09.02.2017

Förderzertifikat in Gold für Bertelsmann

Themenbereich: Gesellschaft
Land: Deutschland
Kategorie: Preise & Auszeichnungen

Normalerweise sind es die Studenten, die von einer Universität für herausragenden Leistungen ausgezeichnet oder von einem Unternehmen mit einem Stipendium belohnt werden. Ende Januar nun stellte sich dieser gelernte Zusammenhang ein wenig anders dar: Im Rahmen einer Stipendienfeier in der Aula des Schlosses der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) überreichte Rektor Johannes Wessels den 75 Förderern des WWU-Stipendienprogramms "Pro Talent" ihrerseits Förderzertifikate. Unter den so geehrten Unternehmen befindet sich auch Bertelsmann.

Der Rektor bedankte sich bei den zahlreichen Spendern und Sponsoren, die mit ihren Zuwendungen in diesem Jahr mehr als 200 leistungsstarke und engagierte Studierende unterstützen würden. "Mit Ihrem persönlichen Engagement fördern Sie junge Menschen finanziell und ideell auf sehr positive Weise", sagte Professor Wessels. "Sie geben ihnen die Möglichkeit, Einblicke in Ihre Lebensläufe, Unternehmen und den Berufsalltag zu erhalten, die in dieser Tiefe oft sonst nicht möglich wären. Dafür danke ich Ihnen persönlich und im Namen der gesamten Universität." Die Stipendiengeber wurden je nach ihrer Förderhöhe mit Zertifikaten in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet – die erschienenen Bertelsmann-Vertreter bekamen ein Zertifikat in Gold ausgehändigt.

"Gelegenheit, frühzeitig mit Top-Studenten in Kontakt zu treten"

Beim anschließenden Empfang im Foyer des Schlosses hatten Förderer und Studierende die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und einander kennenzulernen. Bei dieser Gelegenheit zeigten die Stipendiaten großes Interesse daran, mehr über Bertelsmann und seine Bereiche, seine Unternehmenskultur und natürlich über Einstiegsmöglichkeiten sowohl für Praktikanten als auch für Universitätsabsolventen zu erfahren.

Seit 2012 fördert Bertelsmann im Rahmen des von der Bundesregierung initiierten Deutschland-Stipendiums besonders begabte sowie Studenten mit besonderen biografischen Herausforderungen. Derzeit sind es 27 Stipendiaten der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, der Universität Mannheim, der Universität zu Köln, der Universität Bielefeld, der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Paderborn aus den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Medienwissenschaften und Geisteswissenschaften. Allein an der WWU fördert Bertelsmann derzeit zehn Stipendiaten aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaft und Psychologie. "Die Stipendien geben Bertelsmann die Gelegenheit, frühzeitig mit Top-Studenten in Kontakt zu treten", sagt Angelika Jagusch, Director Corporate Management Development bei Bertelsmann.

Ende März werden die Bertelsmann-Stipendiaten aller Hochschulen ins Corporate Center nach Gütersloh eingeladen. Sie erhalten dort die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit verschiedenen Vertretern der Bertelsmann-Welt zu treten.