Kein Freifahrtschein in Sachen Umwelt
Themenbereich: Umwelt
Land: Deutschland
Kategorie: Projekt
Die UFA hat die ersten vier „Green Consultants“ für ihre TV- und Filmproduktionen ausgebildet. Die „Green Consultant“-Ausbildung bei der UFA wird vom Produktionsmanagement der Mediengruppe RTL in Kooperation mit der IHK München und Dozent Philipp Gassmann angeboten, Neben einer Ausbildung der IHK München ist es die einzige zertifizierte Weiterbildung dieser Art in Deutschland.
Auch im Bereich der Film- und TV-Produktion wird nachhaltiges und möglichst umweltschonendes Arbeiten immer wichtiger. Die UFA, die sich bereits seit einigen Jahren für grüne Ansätze bei den hauseigenen Produktionen einsetzt, fördert interessierte Produktionsleitungen mit einer Ausbildung zum Green Consultant. Die ersten vier UFA Kolleg:innen haben nun ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen: Produktionsleiter Hendrik Voss (UFA Show & Factual), Senior Produktionsleiter Sascha Lukassowitz (UFA Show & Factual), Line Producer Assistant Kathrin Bernsau (UFA Serial Drama) und Produktionsleiter Marcus Leciejewska (UFA Serial Drama) sind nun ausgebildete „Green Consultants“ der UFA.
„Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, diese Ausbildung machen zu dürfen, weil ich mich privat mit den Themen Umweltschutz und nachhaltigem Leben beschäftige und gespannt darauf war, wie man die Spur, die man bei seiner Arbeit hinterlässt, noch grüner machen kann,“ so Line Producer Assistant Kathrin Bernsau über die Ausbildung zum „Green Consultant“. „Umweltschutz ist eine notwendige weltweite Aufgabe, zu der wir als Medienindustrie unseren Beitrag leisten können und müssen. Es ist jetzt wirklich die Zeit gekommen“, unterstreicht Sascha Lukassowitz die Bedeutung umweltfreundlicher Produktionen. Auch Produktionsleiter Marcus Leciejewska liegt die Umwelt am Herzen: „Da die Filmbrache in den letzten Jahrzehnten immer einen Freifahrtschein in Sachen Umweltschutz hatte, muss jetzt in allen Belangen nachgezogen werden! Hierbei möchte ich mit gutem Beispiel als Produktionsleiter voran gehen und mein erlerntes Wissen mit meinem Team teilen.“
Der Workshop hat die Produktionsleiter:innen darin bestärkt, die grünen Themen weiter voranzutreiben: „Das Thema ‚nachhaltiges Produzieren‘ ist unendlich groß, vielseitig und äußerst tiefgründig. Die Umsetzung und Einhaltung der politisch vorgegeben CO2-Reduktion um 55 Prozent bis 2030 geht uns alle an,“ betont Produktionsleiter Hendrik Voß, der sich auch im UFA Greenteam engagiert und ganz konkret bereits vor eineinhalb Jahren in der Umzugsphase der Produktion „Die Superhändler“ grüne Themen beim Gebäudemanagement, bei der Versorgung mit Ökostrom, der Verarbeitung der Materialien, bei der Mülltrennung, im Catering und beim Einsatz von LED-Licht platziert und umgesetzt hat. „Für unsere Branche gilt, dass wir lernen müssen, dass die CO2-Reduktion in allen Bereichen und Gewerken einer TV-Entstehungsphase, sei es Casting, Produktion oder Postproduktion, entscheidend dazu beiträgt, unsere Natur schützen zu können, und dass jeder bereit sein muss, diesen Anteil zu leisten,“ so der Produktionsleiter weiter. „Ich habe aus dem Workshop besonders mitgenommen, dass man viele kleine und große Dinge anpacken kann und es einen großen Blumenstrauß an Möglichkeiten gibt. Es braucht gemeinsamen Austausch und Ressourcen, sich diese Möglichkeiten anzusehen, auszuloten und passend umzusetzen,“ ergänzt Kathrin Bernsau.
„Besonders beeindruckt hat mich die Tatsache, dass ‚grün produzieren‘ nicht zwingend Mehrkosten verursacht und dass mit kleinen Dingen schon Großes bewirkt werden kann. Klingt platt, ist es aber nicht“, sagt Marcus Leciejewska. „Wir können sofort besser werden! Ökostrom, Trinkwasser, Fuhrpark, Catering, Reisefrequenz und Art der Reisen … gerade die alltäglichen Themen erzeugen die stärksten Effekte“, ergänzt Sascha Lukassowitz. Auch Marcus Leciejewska wird künftig mit Dienstleistern wie Mietwagenanbietern oder Hotels in den Austausch über ihren Beitrag zum Thema Umweltschutz gehen. Ganz konkret nimmt er für sein Projekt „Lenßen übernimmt“ den Fuhrpark in Angriff. „Ich möchte beim Fuhrpark auf alternative Antriebe umsatteln (Gas, Elektro, Hybride), ebenso biete ich meinen Mitarbeiter:innen anstatt eines Autos ein Elektrofahrrad an, um den Dreh zu bestreiten, oder Carsharing-Möglichkeiten. Dazu bin ich bereits mit Anbietern im Austausch.“
In der Medienbranche wird zurzeit vielerorts an Mindeststandards und Zertifizierungen für grünes Drehen und nachhaltige Produktionen gearbeitet, darunter von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, von Förderern, von Sendern und beispielweise im Arbeitskreis Green Shooting, dem die UFA ebenfalls angehört. Nachhaltigkeitskriterien und CO2-Kalkulationen spielen bereits heute eine Rolle bei der Auftragserteilung und werden auch künftig immer stärker an Bedeutung gewinnen. „Die gesamte Branche ist sich der Verantwortung bewusst, und alle Sender und Produzenten sind aktiviert. Das gemeinschaftliche Handeln mit Blick auf grünes Produzieren ist stark motivierend“, so Senior Produktionsleiter Sascha Lukassowitz.
Die „Green Consultant“-Ausbildung wird vom Produktionsmanagement der Mediengruppe RTL Deutschland in Kooperation mit der IHK München und Dozent Philipp Gassmann angeboten und ist aktuell neben der Ausbildung, die die IHK München selbst anbietet, die einzige zertifizierte Weiterbildung dieser Art in Deutschland. Der Lehrgang, der aus zwei jeweils fünftägigen Lehrmodulen besteht, vermittelt den Teilnehmenden alle Grundlagen zur nachhaltigen Produktionsplanung und behandelt vertiefend konkrete Umsetzungsmaßnahmen, durch die Produktionen grün werden können.
Die Expertise der „Green Consultants“ kann von allen UFA-Produktionen genutzt werden, und das Learning aus jeder Produktion kann UFA-intern bestmöglich weitergegeben werden. Mit den ersten vier Green Consultants ist auch lange noch nicht Schluss: Die nächste Ausbildungsrunde ist bereits in Planung. Produktionsleiterin Saskia Schmischke (UFA Show & Factual) und Produktionsleiter Sven Bischof (UFA Show & Factual) haben sich bereits angemeldet.
Ansprechpartner
Oliver Fahlbusch
RTL Group, Executive Vice President Communications & Investor Relations, Chairman Corporate Responsibility