Penguin Random House | Berlin, 15.02.2023

Hörbar: „Mr. Loverman“ von Bernardine Evaristo

Themenbereich: Gesellschaft
Land: Deutschland
Kategorie: Projekt

In der Hörbar stellen wir heute „Mr. Loverman“ von Bernardine Evaristo vor. In ihrem neuen Roman erzählt die Booker-Preisträgerin mit trockenem Humor eine Geschichte über Altlasten und Neuanfänge sowie über das schwierige Zusammenspiel zwischenmenschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Ansprüche am Beispiel der Caribbean Community in London. Die Hörbuchfassung erscheint morgen im Audio Verlag.

Ab wann ist es vielleicht zu spät für einen Neubeginn? Und welche Konsequenzen hat es, wenn man den Schritt ins Ungewisse wagt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Romans „Mr. Loverman“ von Bernardine Evaristo, dessen Hörbuchfassung morgen als ungekürzte Lesung mit dem Schauspieler Walter Kreye im Audio Verlag (DAV) erscheint. Mit einer scharfen Beobachtungsgabe für gesellschaftliche Zusammenhänge nimmt sich die Booker-Preisträgerin der großen Fragen an und erzählt die Geschichte ihrer Hauptfigur Barry mit trockenem Humor und viel Empathie.

Barrington Jedidiah Walker, geboren und aufgewachsen in Antigua, liebt seine Retro-Anzüge und hat immer das passende Shakespeare-Zitat parat. Mit seiner Frau Carmel führt er ein beschauliches Leben im Londoner Stadtteil Hackney: zwei Kinder, ein Haus, Ruhestand. Doch hinter der perfekten Fassade führt Barry ein Doppelleben. Seit Kindheitstagen liebt er seinen Freund Morris, der ebenfalls damals nach England ausgewandert ist. Doch die Angst vor der Wahrheit und den Reaktionen seines Umfelds hat Barry viel zu lange gelähmt. Nun, mit Mitte 70, stellt er fest, dass er seine letzten Jahre lieber mit seiner wahren Liebe verbringen will. Doch auch für Morris ist viel Zeit vergangen – und jetzt soll er sich Hoffnungen machen, dass Barry doch noch seine Frau verlässt? Wenn Barry sein Leben noch ändern will, muss er sich ganz schön ins Zeug legen.

„Wer Evaristos Bücher noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern – sie schreibt über das moderne Großbritannien wie keine Zweite“, lobt die Tageszeitung „The Guardian“. „The Spectator“ meint: „Das Schreckgespenst Homosexualität hat eine lange Tradition auf den Westindischen Inseln – Bernardine Evaristo widmet sich jedem Aspekt davon. Ein zarter, zukunftsweisender Roman.“ Der „Independent“ schreibt: „Ein tiefgründiger, humorvoller und vor allem anrührender Roman. Evaristo erzählt uns von Lebenswelten, die wir zu kennen glauben, und räumt mit unseren Vorstellungen auf.“ Und das deutsche Kulturmagazin „ttt“ kommt zu dem Schluss: „Evaristo erzählt mit genauem, auch gnadenlosen Blick, pointiert und ironisch von den Dingen, die zu lange im Schatten standen und bis heute stehen.“

Bernardine Evaristo ist Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel University in London. Für ihren Roman „Mädchen, Frau etc.“, als Hörbuch ebenfalls bei DAV erschienen, wurde sie 2019 als erste schwarze Schriftstellerin mit dem Booker-Preis ausgezeichnet. Die britisch-nigerianische Autorin setzt sich in ihren Werken mit den Themen Identität, Feminismus und Rassismus auseinander. Sie gründete unter anderem die erste Theatergruppe für schwarze Frauen in Großbritannien.