Gütersloh, 31.10.2023

Bertelsmann BKK ermöglicht Online-Arztbesuch rund um die Uhr

Themenbereich: Gesellschaft
Land: Deutschland
Kategorie: Projekt

Die Bertelsmann BKK hat einen Kooperationsvertrag mit dem Münchner Telemedizin-Pionier Teleclinic geschlossen. Auf dieser Basis können Versicherte der BKK ab sofort rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, online einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren. Über die Teleclinic-App kann zudem eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt werden.

Für Versicherte der Bertelsmann BKK, die kurzfristig ärztlichen Rat wünschen und keine Möglichkeit haben, eine Arztpraxis vor Ort aufzusuchen, hat die Betriebskrankenkasse einen Vertrag mit dem Münchner Telemedizin-Pionier Teleclinic geschlossen. Teleclinic bietet eine Online-Beratung durch in Deutschland ansässige Allgemein- und Fachärzte. Rund um die Uhr – auch an Sonn- und Feiertagen – erhalten Versicherte der Bertelsmann BKK in maximal 30 Minuten Wartezeit Zugang zu einem Arzt oder einer Ärztin und können ihr Anliegen besprechen, teilt die BKK mit. Auch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung könne – per App – für die Dauer von drei Tagen ausgestellt werden.

Rund 60 Behandlungsfelder

Die Teleclinic deckt nach Angaben der Bertelsmann BKK Behandlungsfälle der Allgemeinmedizin, chronischer Krankheiten sowie spezielle Erkrankungen von Frauen und Männern ab, die nach allgemein anerkannten fachlichen Standards in der Regel für die Online-Behandlung geeignet sind. Eine individuelle Einschätzung der Patientenanfrage erfolge aber in jedem Fall durch den behandelnden Teleclinic-Arzt. Das Behandlungsspektrum umfasst unter anderem:

    Erkältung und Grippe

    Kopfschmerzen und Migräne

    Bauchschmerzen und Durchfall

    Blasenentzündungen

    Kinderkrankheiten von Akne bis Windpocken

    sowie viele weitere Krankheitsbilder, die in der Teleclinic-App ersichtlich sind.

Neben Allgemeinmediziner:innen können auch Fachärzte und Fachärztinnen wie Kinderärzte, Gynäkologen, Orthopäden, Urologen, HNO-Ärzte und Hautärzte konsultiert werden.

Und hier noch ein paar Hinweise:

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Liegt eine Arbeitsunfähigkeit vor, kann eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) als Erstbescheinigung für eine Dauer von drei Tagen ausgestellt werden. Die über die Teleclinic-Plattform ausgestellten eAUs sind für kurze Erkrankungen ausgelegt. Erkrankungen, die eine längere Arbeitsunfähigkeit mit sich bringen, sollten bei einem Arzt vor Ort behandelt werden.

Rezepte

Bis zur flächendeckenden Einführung des E-Rezepts zum 1. Januar 2024 darf Teleclinic nur Privatrezepte ausstellen. Diese können nicht von der Bertelsmann BKK erstattet werden.

Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes

Das Teleclinic-Ärzteteam kann eine Bescheinigung für Kinderkrankengeld ausstellen. Eltern und Kinderarztpraxen können so entlastet werden.

„Unser Ziel ist es, die bestmögliche ambulante ärztliche Versorgung mittels Videosprechstunde zur Verfügung zu stellen“, sagt Stefan Döding, Vertragsleiter der Bertelsmann BKK. „Unsere Versicherten können über Teleclinic bequem von zu Hause aus ärztlichen Rat einholen, ersparen sich die Fahrt in die Praxis, wenn sie weniger mobil sind, und vermeiden darüber hinaus das Ansteckungsrisiko in vollen Wartezimmern. Die Beratung kann zudem auch auf Reisen im Ausland genutzt werden. Teleclinic ist Testsieger der Stiftung Warentest als beste Telemedizin-Plattform im Juli 2022 und daher ein bestens qualifizierter Anbieter.“