Bertelsmann erleben in der historischen Mitte Berlins

Ein Ort der Kommunikation, des Kulturaustausches, der Musik, der Literatur, zugleich ein architektonisches Schmuckstück mit historischer Kulisse: Das ist die Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden 1, die sich zu einem lebendigen und vielfältigen Ort in Berlin entwickelt hat.

Musikalische Soirée mit dem Blechbläserensemble des Deutschen Symphonie Orchesters, 2014
Festival of Lights 2012
Der Game-of-Thrones-Abend in Unter den Linden 1, April 2015
Angeregte Diskussion mit dem Publikum im Rahmen des Shakespeare-Literaturseminars in Kooperation mit dem British Council, Januar 2014
Darbietung von "La Traviata" bei der Eröffnung der Verdi-Ausstellung 2013
Die Ausstellung "Unternehmen Oper" mit Originaldokumenten Verdis aus dem zu Bertelsmann gehörenden Ricordi Archiv, 2013
Michail Gorbatschow und Bundespräsident a.D. Dr. Richard von Weizsäcker 2013
Die ehemalige Außenministerin der USA, Madeleine Albright bei der Präsentation ihrer Autobiografie mit Bundesaußenminister a.D. Joschka Fischer, 2013
Booker-Preisträger Howard Jacobson präsentiert sein Buch "Im Zoo", November 2014
Die Flying Steps, Lange Nacht der Museen 2013
Kult-Live-Hörspiel Kaminski ON AIR, Lange Nacht der Museen 2014
US-Wahl 2012: Heiner Bremer sendet live aus dem Wintergarten der Repräsentanz
Elke Heidenreich und Maren Kroymann 2011 während einer Buchvorstellung
Lesung über den Linden mit dem Autor Max Bentow 2011

Hier treffen Menschen aufeinander, die sich faszinieren lassen von einem Gebäude, das von außen die Geschichte vergangener Jahrhunderte erzählt und im Inneren mit der Welt der Moderne überrascht; sprechen Meinungsführer*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander; diskutieren Medienmacher und Autorinnen und Autoren mit einem kritischen Publikum über ihr Werk. Kurz, die Repräsentanz Unter den Linden 1 ist eine feste Größe in der kulturellen und gesellschaftlichen Szene in Berlin.

Vielfältige Veranstaltungen

Ein weltweit agierendes, dezentral organisiertes Unternehmen wie Bertelsmann braucht Räume und Gelegenheiten zum Austausch. Die inhaltliche Bandbreite Bertelsmanns spiegelt sich in den jährlich fast 350 internen Veranstaltungen wider: von Seminaren und Workshops über politische Paneldiskussionen, große Networking Events wie Talent Meets Bertelsmann, Medienkonferenzen, hin zu festlichen Empfängen, Buchpräsentationen mit bekannten Autor:innen, und Musikalischen Soiréen.

Bertelsmann Party

Das Event-Highlight in der Bertelsmann Repräsentanz und fester Bestandteil des Berliner Veranstaltungskalenders ist die Bertelsmann Party. Rund 800 hochkarätige Gäste aus Medien und Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft begrüßen Liz Mohn und der Bertelsmann Vorstand normalerweise in der Repräsentanz, die an diesem Abend in hellem Glanz erstrahlt und sich jedes Jahr aufs Neue ideenreich dekoriert zeigt.

UFA Filmnächte

Ein weiteres Highlight sind die jährlich in Kooperation mit der UFA stattfindenden UFA Filmnächte, die in nächster Nähe zur Repräsentanz, auf der Berliner Museumsinsel stattfinden. Das Konzept, Meilensteine der Kinogeschichte mit musikalischer Live-Begleitung unter freiem Himmel zu präsentieren, geht auf: Rund 1000 Besucher pro Abend nehmen teil, wenn Bertelsmann und die UFA an drei Abenden im August Stummfilmklassiker in architektonisch-historischer Einbettung zeigen. Am Auftaktabend findet der Repräsentanz ein exklusiver Empfang für geladene Gäste statt, der rund 350 prominente Stummfilmfans auf die Dachterrasse des Gebäudes lockt. Die Filmvorführungen selber sind öffentlich. Alle Informationen zu den UFA Filmnächten finden Sie hier: UFA-Filmnächte  

Das Blaue Sofa

Das Blaue Sofa, das gemeinsame Autorinnen- und Autorenforum von Bertelsmann – eines der erfolgreichsten Literaturformate Deutschlands – war jahrelang quasi im Dauerbetrieb. Auch in der Bertelsmann Repräsentanz macht es mehrmals jährlich Halt. So stellt zum Beispiel das jeweilige Gastland immer kurz vor den beiden großen Buchmessen Deutschlands seine Top-Literaten zunächst in UdL 1 vor. Infos zum Blauen Sofa finden Sie hier