Erster Bertelsmann Education Day in New York
„Wir feiern heute die offizielle Gründung eines neuen Bereichs von und einer dritten strategischen Säule für Bertelsmann: Bildung.“ Mit diesen Worten gab Kay Krafft, CEO der Bertelsmann Education Group, am Donnerstagmorgen in New York den Startschuss für den ersten Bertelsmann Education Day. Dort wurde gestern die Gründung der Bertelsmann Education Group bekannt gegeben, mit der Bertelsmann seine wachsenden Bildungsaktivitäten bündelt.
Vor den mehr als 100 Teilnehmern der Konferenz in der Columbia University offenbarte Krafft schon in seiner Begrüßung die Motivation, die Bertelsmann neben den enormen wirtschaftlichen Chancen zum Aufbau des neuen Bildungsbereichs bewogen habe: „Wir wollen durch innovative Bildungsansätze und neue Technologien das Leben von Menschen besser machen.“ Bertelsmann sei entschlossen, mit neuen Ansätzen und neuen Ideen das Lernen im 21. Jahrhundert mitzugestalten.
Bertelsmann-Chef Thomas Rabe wandte sich anschließend der Rolle des Bildungsgeschäfts für den Aufbau eines neuen Bertelsmann zu und gab einen Überblick über die aktuelle Lage des Konzerns. Der CEO stellte klar: „Education wird ein wesentlicher Wachstumstreiber für Bertelsmann und ein zentraler Faktor, wenn wir den angepeilten Konzernumsatz von 20 Milliarden Euro erreichen wollen“.
Die Kolleginnen und Kollegen aus Corporate Center, den Kerngeschäften und vor allem den neuen Education-Unternehmen nahmen die Konferenz zum Anlass, sich gegenseitig kennen zu lernen und miteinander Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten – das waren dann auch die beiden großen Ziele des ersten Bertelsmann Education Days. Die Teilnehmer nutzen nach Kräften Pausen und Workshops, um sich zu vernetzen und ergriffen gerne die Gelegenheit, auf der großen Bühne ihre jeweiligen Märkte und Geschäfte, ihre Strategien und Ideen zu präsentieren.
In den Präsentationen der neuen Education-Unternehmen wurde klar, wie gut sich die einzelnen Unternehmen zu einem schlüssigen Ganzen verbinden lassen, dessen Ziel lebenslanges, an den konkreten Erfordernissen der Arbeitswelt orientiertes, vor allem digitales Lernen ist. Den Auftakt machten David Figuli, Doug Keiller und Ricardo Phillips für Arist Education System und die dazu gehörende Alliant International University. Sie gingen unter anderem auf den gigantischen Gesundheitsmarkt gerade in den USA ein. Einer der Gründerväter von Relias Learning, Mike Mutka, erinnerte anschließend an die Anfänge des Online-Learning-Anbieters, um dann über die aktuelle Lage zu berichten: Seit fast einem Jahr ein Teil von Bertelsmann zu sein, bewertete er als „eine Chance, auf die wir in all den Jahren hingearbeitet haben.“
Wie Relias und Arist so sieht auch der Bildungsdienstleister Synergis für sein künftiges Wachstum große Vorteile in der Zugehörigkeit zu Bertelsmann, wie Norm Allgood, Gründer und CEO des Unternehmens, unterstrich. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass Bildung nicht nur eine große volkswirtschaftliche Bedeutung habe, sondern mindestens ebenso prägend für Kultur und Gesellschaft sei.