Crown sichert sich True-Crime-Buch von Dwayne Johnson
Der bekannte Schauspieler wird das Werk zusammen mit dem investigativen Journalisten Nick Bilton verfassen.
Der bekannte Hollywood-Star Dwayne „The Rock“ Johnson wurde zwar in Kalifornien geboren, verbrachte aber seine prägenden Kindheits- und Jugendjahre auf Hawaii. Jetzt schreibt der ehemalige Wrestling-Star, der auch über einen Studienabschluss in Kriminologie verfügt, zusammen mit dem preisgekrönten Enthüllungsjournalisten Nick Bilton ein True-Crime-Buch über das organisierte Verbrechen Hawaiis. Genauer gesagt, über das berüchtigte Verbrechersyndikat „The Company“. Titel und Erscheinungsdatum des Werks sind noch nicht bekannt, aber Crown, ein Verlag von Penguin Random House U.S., hat sich bereits vorab die Veröffentlichungsrechte gesichert.
Im Mittelpunkt des Buches wird die außergewöhnliche Geschichte des Aufstiegs und Falls von „The Company“ unter der Führung von Wilford „Nappy“ Pulawa stehen, dem ersten und einzigen Mafiaboss hawaiianischer Herkunft. Pulawa, der aus äußerst armen Verhältnissen stammte, schuf ab Ende der 1960er-Jahre das erste Verbrechersyndikat der Inselgruppe, dessen Mitglieder sich hauptsächlich aus der Gruppe der indigenen Hawaiianer rekrutierte. Bis dahin hatten vor allem asiatische Banden die Unterwelt Hawaiis beherrscht. Pulawa ging es beim Aufbau seines kriminellen Imperiums auch darum, die Kontrolle zurückzugewinnen und seine hawaiianische Identität zu bewahren. Bekannt für seine charakteristischen Aloha-Hemden und frischen Orchideen-Leis, setzte er dabei ein bis dahin nicht gekanntes Maß an Gewalt ein.
Die polynesischen Wurzeln von Dwayne Johnson – seine Mutter stammt aus Samoa – und seine prägenden Jugendjahre auf Hawaii würden die Geschichte von Nappy und seiner Bande für den Schauspieler zu „einer zutiefst persönlichen Angelegenheit“ machen, schreibt Crown in einer Mitteilung. Das Buch solle nicht nur Licht in dieses Kapitel der US-Geschichte bringen, sondern auch den systematischen Betrug und die Benachteiligung der indigenen Bevölkerung Hawaiis durch Außenstehende aus Asien und vom US-Festland beleuchten. Laut Verlag haben Dwayne Johnson und Nick Bilton umfangreiche Recherchen für ihr Buch betrieben. Unter anderem hätten sie Zehntausende Seiten von Gerichtsprotokollen und bislang unter Verschluss gehaltene Ermittlungsakten der US-Regierung gesichtet sowie Dutzende von Zeitzeugeninterviews geführt.
Wie Crown weiter mitteilte, soll das Buch auch als Inspiration für einen kommenden Kinofilm von Regielegende Martin Scorsese dienen, in dem Johnson, Leonardo DiCaprio und Emily Blunt die Hauptrollen spielen werden. Das Drehbuch stammt von Nick Bilton. Das Projekt sei aus der engen Freundschaft zwischen Blunt und Johnson entstanden, wobei die ursprüngliche Idee von Emily Blunt stammte. Johnson und Bilton hätten das Konzept dann zu einem umfassenden erzählenden und investigativen Buch ausgebaut, das die verborgene Geschichte hinter einem der mächtigsten Verbrechersyndikate der US-Geschichte aufdeckt.
„Ich fühle mich geehrt, dieses Buch zusammen mit Nick schreiben und diese Geschichte erzählen zu dürfen, mit der unglaublichen Unterstützung unserer Partner bei Crown“, sagt Dwayne Johnson. „Dies ist nicht nur eine Gangstergeschichte – es geht um Macht, Identität und darum, was dem hawaiianischen Volk genommen wurde. Was mich an diesem Projekt gereizt hat, waren nicht nur die Action und die Intensität – für mich ist diese Geschichte sehr nah an meinem eigenen Leben. Es ist nicht nur Geschichte, es ist persönlich.“ Seine eigene Familie habe Teile dieser Ära miterlebt, und er habe aus erster Hand gesehen, welch kompliziertes Erbe sie hinterlassen habe. „Diese Geschichte zu erzählen, ist eine Möglichkeit, unsere polynesische Kultur zu ehren und zu würdigen, woher wir kommen, und die unerzählte Geschichte dessen zu teilen, was wirklich im Paradies passiert ist.“
Co-Autor Nick Bilton sagt: „Dies ist eine erstaunliche Geschichte voller atemberaubender Wendungen, verheerender kultureller Auswirkungen und der Art von unvergesslichen Charakteren, von denen Schriftsteller träumen, die sie aber selten außerhalb fiktionaler Erzählungen finden. Es ist genau die Art von wahrer Geschichte, die mich am meisten in ihren Bann zieht – eine, bei der man Helden und Schurken nicht leicht voneinander trennen kann, und bei der jeder Charakter einen dazu zwingt, das, was man über richtig und falsch zu wissen glaubte, zu überdenken.“
Gillian Blake, Executive Vice President, Publisher und Editor in Chief bei Crown, die das Buch auch selbst lektorieren wird, sagt: „Wie oft stoßen wir heutzutage auf eine epische und unerzählte amerikanische Geschichte? Dies ist einer dieser seltenen Momente, und was dieses Buch noch besonderer macht, ist das Talent, das daran beteiligt ist: Dwayne Johnson mit seiner einzigartigen und spannenden Erzählkunst und seinen engen Wurzeln in der hawaiianischen Kultur und Nick Bilton, einer der besten investigativen Journalisten der Gegenwart.“