News | Gütersloh, 26.02.2025

Colt gewinnt „Eco Innovation Award“

Preis des Bereichs Group IT Sourcing von Bertelsmann für KI-gestütztes, nachhaltiges Gebäudemanagement.

V. l.: Dirk Kunz und Jens Felde (Bertelsmann), Peter Büchel (Colt), Michael Sandner (Colt), Sebastian Michel-Wildner (Bertelsmann) und Stella Osterhoff (Colt)

Zum dritten Mal in Folge hat der Bereich Group IT Sourcing von Bertelsmann den „Eco-Innovation Award“ für strategische IT-Lieferanten verliehen. Der Preis würdigt die innovativsten und herausragendsten ESG (Environmental, Social, and Governance)-Initiativen. Der Fokus lag in diesem Jahr auf „Artificial Intelligence as Driver for ESG“, KI-gestützten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Der Gewinner 2025 ist Colt Technology Services mit ihrem Projekt zum nachhaltigen Gebäudemanagement.

Aus den 15 eingegangenen Bewerbungen wurden drei herausragende Finalisten für den diesjährigen „Eco Innovation Award“ nominiert. Die Auswahl erfolgte unabhängig von Unternehmensgröße oder Standort und basierte auf standardisierten Bewertungskriterien. Diese Finalisten präsentierten ihre Projekte dann der Sourcing Alliance, einem bereichsübergreifenden Gremium aus IT-Einkaufsexperten bei Bertelsmann. Die Vertreter aller Unternehmensbereiche in der Sourcing Alliance wählten den Gewinner anhand verschiedener Kriterien wie Innovationsgrad, Nachhaltigkeitsimpact, Umsetzbarkeit, Messbarkeit sowie Relevanz zur Thematik aus.

Am 28. Januar 2025 wurde der „Bertelsmann Eco-Innovation Award 2024“ für strategische IT-Lieferanten an Colt Technology Services im Corporate Center in Gütersloh überreicht. Colt ist Bertelsmann-Partner in den Bereichen SD-WAN Netzwerk, Internet und Festnetz-Telefonie. Die Technologie ermöglicht optimiertes hybrides Arbeiten und trägt damit zur Kosten- und Emissionsreduktion von Bertelsmann bei.

Smart-Building-Projekt von Colt

„Das Engagement von Colt für eine nachhaltige Entwicklung, gepaart mit ihrem Einsatz modernster KI-Technologien, hat sie zu einem würdigen Gewinner unseres ‚Eco-Innovation Award for IT-Supplier‘ gemacht“, sagt Sebastian Michel-Wildner, verantwortlicher Category Manager im Bereich Group IT Sourcing von Bertelsmann.

Das „Smart-Building“-Projekt von Colt konnte die Jury überzeugen und setzte sich auch im Finale gegen die Konkurrenten von Vodafone und Lenovo durch. Das Projekt unterstützt nachhaltiges Gebäudemanagement durch den Einsatz von KI-gesteuerten Algorithmen zur Optimierung von Heizung, Kühlung und Ventilation. Dies führt zu einer Reduktion des Energieverbrauchs, der CO2-Emissionen und der Gesamtbetriebskosten. Die Initiative wurde 2023 als Pilotprojekt in der Colt-Zentrale in London gestartet und umfasst integrierte Luftqualitätssensoren zur Überwachung von Temperatur, CO2-Level, Feuchtigkeit und Luftdruck.

„Wir sind stolz, dass wir als strategischer IT-Lieferant mit dem ‚Eco-Innovation Award 2024‘ ausgezeichnet wurden“, erklärt Keri Gilder, CEO von Colt Technology Services. „Das Smart-Building-Projekt unterstützt unsere ESG-Strategie, aufgrund unseres nachhaltigen Geschäftsbetriebs als Lieferant ausgewählt zu werden. Mit unserer digitalen Infrastruktur und dem Smart-Building-Konzept für unsere Kunden erreichen wir ein nachhaltiges Wachstum. Der ‚Eco-Innovation Award‘ würdigt diese Strategie, und dafür sind wir sehr dankbar.“