News | BMG | Berlin, 14.02.2025

BMG enthüllt neue Markenidentität

BMG gibt sich eine neue Markenidentität: Durch ein neues dynamisches Symbol und ein aktualisiertes Farbschema soll im Zuge der Weiterentwicklung des Unternehmens die „BMG Next“-Strategie auf diese Weise auch visuell untermauert werden.

Die Bertelsmann-Musiktochter BMG hat eine neue Markenidentität eingeführt, die einen wichtigen Meilenstein in ihrer Entwicklung als weltweit führendes Musikunternehmen darstellt. Diese umfassende Überarbeitung beinhaltet eine verfeinerte visuelle Identität und einen zukunftsorientierten Ansatz, der auf die „BMG Next“-Strategie und die künftige Ausrichtung des Unternehmens abgestimmt sei, heißt es in einer Mitteilung von BMG. Gleichzeitig würdige sie das langjährige Bestreben von BMG, sich für Musikschaffende einzusetzen. Die neue Bildsprache stehe gleichermaßen für Kontinuität und Innovation, so BMG weiter.

„BMG hat einen bedeutenden Wandel durchgemacht, und unsere neue Marke spiegelt diese Entwicklung wider“, sagt BMG-CEO Thomas Coesfeld. „Wir waren von Anfang an ein zukunftsorientiertes Musikunternehmen. Auf diesem Fundament bauen wir heute auf und konzentrieren uns erneut auf Innovation und Kreativität. Unsere Vision ist es, eine Welt zu schaffen, in der Musik auch weiterhin eine bleibende Wirkung hat. Wir verhelfen unseren Kund:innen und Partner:innen zu langfristigem Erfolg, indem wir kreative Intuition mit modernster Technologie verknüpfen.“ 

Energie und Bewegung 

Im Zuge der Weiterentwicklung des Unternehmens soll die „BMG Next“-Strategie nun auch visuell durch ein neues dynamisches Symbol und ein aktualisiertes Farbschema untermauert werden. Das Symbol bringe Energie und Bewegung in die visuelle Identität von BMG und unterstreiche seine Rolle als modernes Musikunternehmen, das Musikverlag und Label nahtlos integriert, um Künstler:innen und Songwriter:innen einen außergewöhnlichen Service zu bieten. 

Kristal McKanders Dube, Executive Vice President Corporate Communications bei BMG, erklärt: „Während das Logo unverändert bleibt, spiegeln das neue Symbol und die Kernfarben die doppelte Verpflichtung des Unternehmens zu Stabilität und zukunftsweisender Innovation wider. Die Farbe ‚Midnight‘, ein tiefes Smaragdblau, hebt sowohl das anhaltende Engagement des Mutterkonzerns Bertelsmann für Musik als auch die unabhängige Stärke von BMG hervor. Die Akzentfarbe ‚Limelight‘ ist inspiriert vom ikonischen Scheinwerferlicht. ‚Platinum‘ sowie weitere Metallic-Töne sind eine Hommage an die höchsten Auszeichnungen der Musikindustrie.“ 

Visuelle Identität als Absichtserklärung 

Thomas Coesfeld fügt hinzu: „Bei unserer neuen visuellen Identität geht es nicht nur um Ästhetik – sie ist eine Absichtserklärung. Im Kern definiert sie unsere Ambitionen neu und das, was wir heute sind: Wir stellen Künstler:innen und Songwriter:innen in den Mittelpunkt all unseres Handelns. Wir setzen auf Technologie, arbeiten mit einem Ökosystem von Partner:innen zusammen und bleiben unserem einzigartigen Ansatz treu, für Künstler:innen einzustehen. Mit der Umsetzung unserer ‚BMG Next‘-Strategie haben wir ein neues Level erreicht, was die Art und Weise betrifft, wie wir Musikschaffende unterstützen, wie wir mit der Branche zusammenarbeiten und insgesamt agieren.“ 

Die überarbeitete Markenidentität wurde in Zusammenarbeit mit der globalen Markenberatungsfirma Wolff Olins entwickelt. Brian Meyers, Executive Strategy Director bei Wolff Olins, sagt: „Wir bei Wolff Olins sind stolz darauf, kommerzielle, kulturelle und kreative Wirkung zu erzielen. Mit diesem Rebranding positioniert sich BMG als Partner, der seine Kund:innen in die Lage versetzt, transformative, langfristige Entscheidungen zu treffen, die Wachstum und Innovation in der Musikbranche vorantreiben.“ 

Anlässlich dieses Meilensteins stellte BMG auch die erste Phase der neu gestalteten Website vor, auf der die Services präsentiert und die Leistungen der Künstler:innen und Songwriter:innen gewürdigt werden.