Bertelsmann holt internationale Puccini-Ausstellung zum Stadtjubiläum nach Gütersloh
- Der Weltkonzern gratuliert und organisiert mehrere Veranstaltungen und Aktionen zur Feier von „200 Jahre Stadtrechte“
- 25.000-Euro-Spende für Gütersloher Bildungsfonds
- Thomas Rabe: „Wir leisten sehr gerne unseren gesellschaftlichen und kulturellen Beitrag an unserem Heimatstandort.“
Gütersloh, 19. Februar 2025 – Bertelsmann gratuliert Gütersloh zum Jubiläum „200 Jahre Stadtrechte“ mit einer einzigartigen Ausstellung, mit der das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen bereits international Erfolge gefeiert hat: Ende Oktober 2025 zeigt Bertelsmann „Opera Meets New Media – Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie“ im Gütersloher Stadttheater und sponsort dort gleichzeitig die Aufführung einer berühmten Puccini-Oper. Die Ausstellung mit wertvollen Exponaten aus dem zu Bertelsmann gehörenden Mailänder Archivio Storico Ricordi und innovativen, KI-generierten Installationen, hatte in Berlin und Mailand mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher angelockt und ist jetzt einer von mehreren Beiträgen, mit denen Bertelsmann das Programm zum Stadtjubiläum an seinem Heimatsitz unterstützt.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagt: „Gütersloh ist die Heimat von Bertelsmann – und das seit genau 190 Jahren. Wir freuen uns, in unserem eigenen Jubiläumsjahr mit allen Bürgerinnen und Bürgern ‚200 Jahre Stadtrechte‘ in Gütersloh zu feiern und leisten mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen gerne einen gesellschaftlichen und kulturellen Beitrag zum Jubiläum. Gütersloh und Bertelsmann verbindet eine lange Erfolgsgeschichte. Wir gratulieren unserer Heimatstadt und allen Verantwortlichen und wünschen den Menschen ein erlebnisreiches Jubiläumsjahr mit seinen mehr als 200 vielfältigen Veranstaltungen.“
Anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums holt Bertelsmann die international bereits sehr erfolgreiche Ausstellung „Opera meets New Media – Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie“ vom 29. Oktober 2025 bis zum 4. Januar 2026 in das Theater Gütersloh. Zuvor gastierte die Ausstellung u. a. in der Berliner Konzernrepräsentanz und in der Mailänder Scala und erzielte eine überwältigende Besucherresonanz. 60.000 Menschen besuchten bisher die multimediale Puccini-Ausstellung in Mailand, mehr als 10.000 waren es in Berlin. Giacomo Puccini gilt als einer der bedeutendsten italienischen Opernkomponisten. Ein Großteil seines musikalischen Schaffens wird im Archivio Storico Ricordi bewahrt, einer der wertvollsten Musiksammlungen der Welt, die zu Bertelsmann gehört.
„Opera Meets New Media“ zeigt das Wechselspiel von Oper und Medien im frühen 20. Jahrhundert. Die Ausstellung schildert die außergewöhnliche Symbiose aus wirtschaftlichem Handeln und künstlerischem Schaffen, die Puccini und seinen Verleger, die Casa Ricordi, bereits im vorigen Jahrhundert auszeichnete. Exponate und Installationen erzählen auch von den Herausforderungen der damals neuen Medien für das bestehende Urheberrecht und die Rechteverwertung.
Begleitend zur Ausstellung wird die Oper von Giacomo Puccini „Das Mädchen aus dem goldenen Westen“ aufgeführt. Bertelsmann sponsort die Puccini-Oper, Partner sind die Kultur Räume Gütersloh. Die Aufführung findet am 15. November statt.
Darüber hinaus unterstützt Bertelsmann anlässlich des Stadtjubiläums mit einer einmaligen Spende an den Gütersloher Bildungsfonds in Höhe von 25.000 Euro die Bürgerstiftung Gütersloh bei der unbürokratischen Förderung von Schulen und Kitas in Gütersloh. Die Spende soll gerechte Bildungschancen für Kinder und Jugendliche in Gütersloh ermöglichen. Kürzlich übergab Personalvorstand Immanuel Hermreck einen entsprechenden Spendenscheck an die Verantwortlichen.
Vom 31. Oktober bis zum 9. November 2025 wird Gütersloh zum fünften Mal zur Lesestadt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lesestadt Gütersloh“ sind zahlreiche Lesungen und Aktionen an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet geplant. Bertelsmann unterstützt im Jubiläumsjahr die erfolgreiche Veranstaltungsreihe als Hauptsponsor.
Bertelsmann wurde im Jahr 1835 am Standort Gütersloh von Carl Bertelsmann gegründet. Heute ist das Unternehmen, zu dem auch lokale Institutionen wie das Parkhotel Gütersloh gehören, mit rund 10.000 Mitarbeitenden der größte private Arbeitgeber im Großraum Gütersloh. Allein im Jahr 2024 investierte Bertelsmann rund 76 Mio. Euro in seine Geschäfte am Standort Gütersloh und spendete rund 250.000 Euro an 200 Organisationen und Vereine. 107 neue Auszubildende und dual Studierende begannen im August 2024 eine Ausbildung bei Bertelsmann in der Region.
Über Bertelsmann
Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen mit mehr als 80.000 Mitarbeitenden, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören das Entertainment-Unternehmen RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato Group, Bertelsmann Marketing Services, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fondsnetzwerk Bertelsmann Investments. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 20,2 Mrd. Euro. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern. Bertelsmann verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2030.
Ansprechpartner
Jan Hölkemann
Pressesprecher / Communications Content Team
Tel.: +49 (0) 52 41 80 89923