News | RTL Group, Penguin Random House | Los Angeles, 27.01.2025

Acht Oscar-Nominierungen für „Konklave“

„Konklave“, der spannende Kinofilm von Regisseur Edward Berger über eine Papstwahl, geht mit acht Nominierungen ins Rennen um die diesjährigen Oscars, darunter auch „Bester Film“. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Thriller von Robert Harris, den Penguin Random House 2016 veröffentlicht hat. Zudem unterstützte die italienische Fremantle-Tochter Wildside Berger bei der Produktion von „Konklave“ in Italien als „Service Producer“.

Er geht bei der diesjährigen „Oscar“-Verleihung als einer der großen Favoriten ins Rennen, der Kinofilm „Konklave“ des renommierten Regisseurs Edward Berger. Der packende Thriller über die Wahl eines neuen Papstes wurde in gleich acht Kategorien nominiert, darunter in der Königskategorie „Bester Film“. Zudem könnte es goldene Oscar-Statuen für den Hauptdarsteller Ralph Fiennes, die Nebendarstellerin Isabella Rossellini, für Filmmusik (Volker Bertelmann), Kostümdesign (Lisy Christl) sowie für adaptiertes Drehbuch, Bühnenbild und Schnitt geben. Die Oscars werden am 2. März im Dolby Theatre in Los Angeles vergeben. Darüber hinaus geht „Konklave“ im Februar mit sogar 14 Nominierungen ins Rennen um die British Academy Film Awards (Bafta).

Zum Erfolg von „Konklave“ haben auch Fremantle und Penguin Random House beigetragen. „Konklave“ beruht auf dem gleichnamigen Thriller des britischen Bestsellerautors Robert Harris, der 2016 im Original bei Penguin Random House erschienen ist. In Großbritannien brachte Hutchinson Heinemann das Buch heraus, in den USA und Kanada war es Knopf und in Deutschland der Heyne-Verlag – und wie so oft bei Romanen von Robert Harris bescherte auch „Konklave“ den Penguin-Random-House-Verlagen einen veritablen Bestseller. „Es ist ein hervorragendes Werk“, lobt Robert Harris kürzlich im Interview mit „NDR Kultur“ die Verfilmung; Regisseur Edward Berger habe sich eng an die Romanvorlage gehalten. „Es ist ein unterhaltsamer Film, aber er hat auch eine ernste Seite. Es geht um eine große Sache. Das ganze Spektakel ist außergewöhnlich, und ich denke, Edward Berger ist ein brillanter Regisseur und Ralph Fiennes ein besonders brillanter Schauspieler. Es ist ein wichtiger Film“, so Harris weiter.

Doch nicht nur die Buchvorlage ist bei Bertelsmann erschienen, auch an der Produktion der jetzt Oscar-nominierten Verfilmung war der Konzern beteiligt. „Konklave“ wurde 2023 komplett in Italien gedreht, und Fremantle half damals bei der Produktion. Dabei war die italienische Fremantle-Tochter Wildside als sogenannter „Service Producer“ tätig, sie hat also nicht am Drehbuch mitgewirkt, aber vor Ort viel von der tatsächlichen Produktionsarbeit erledigt. Gedreht wurde dabei auch in den Cinecittà-Filmstudios in Rom, mit denen Fremantle 2022 eine umfassende Nutzungsvereinbarung abgeschlossen hat. Fremantle und Edward Berger sind bereits seit Längerem verbunden. So drehte der österreichisch-schweizerische Regisseur 2015 für UFA Fiction und RTL fünf der Folgen der auch international erfolgreichen TV-Serie „Deutschland 83“. Anfang 2023 verkündete Fremantle dann eine Kooperationsvereinbarung mit Bergers neuer Produktionsfirma Nine Hours, mit der sich Fremantle den Zugriff auf deren TV-Produktionen sicherte.

Doch zurück zu „Konklave“, der spannenden Geschichte über eine Papstwahl mit Überraschungen. Als der alte Papst stirbt, formen sich im Kardinalskollegium rasch verschiedene Fraktionen, die um den Heiligen Stuhl buhlen: Traditionalisten und Modernisten, aber auch Europäer, Nordamerikaner, Schwarzafrikaner und Südamerikaner – entlang dieser ideologischen und geografischen Linien verlaufen die Konflikte. Hauptfigur der Geschichte ist Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes), der die Papstwahl zu organisieren hat und dabei mit den Intrigen machthungriger Kardinäle konfrontiert wird. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft plötzlich ein allen unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den aus Mexiko stammenden Bischof von Kabul im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten von Krieg und Terror – oder ein Rivale mit ganz eigenen Plänen? Die Welt wartet, dass weißer Rauch aufsteigt ...