Finanzierungsziele
Ziel | 2024 | 2023 | |
---|---|---|---|
Leverage Factor: Wirtschaftliche Schulden/Operating EBITDA adjusted1) | ≤ 2,5 | 2,0 | 1,8 |
Coverage Ratio: Operating EBITDA adjusted/Finanzergebnis1) | > 4,0 | 11,0 | 8,3 |
Eigenkapitalquote: Eigenkapital zu Konzernbilanzsumme (in Prozent) | ≥ 25,0 | 47,5 | 46,5 |
1) Nach Modifikationen. |
Die finanzielle Steuerung bei Bertelsmann erfolgt nach quantifizierten Finanzierungszielen, die sich an der wirtschaftlichen Verschuldung und mit abgeschwächter Bedeutung an der Kapitalstruktur orientieren. Zu den Finanzierungszielen gehört ein dynamischer Verschuldungsgrad (Leverage Factor), der sich aus dem Verhältnis der Wirtschaftlichen Schulden zum Operating EBITDA adjusted ergibt und den definierten Wert von 2,5 nicht dauerhaft überschreiten sollte. Am 31. Dezember 2024 betrug der Leverage Factor 2,0 (31. Dezember 2023: 1,8).
Die Wirtschaftlichen Schulden zum 31. Dezember 2024 erhöhten sich auf 5.445 Mio. € nach 4.713 Mio. € im Vorjahr. Die Nettofinanzschulden beliefen sich auf 2.883 Mio. € und lagen somit über dem Vorjahresniveau (31. Dezember 2023: 2.267 Mio. €). Die bilanziellen Leasingverbindlichkeiten zum 31. Dezember 2024 erhöhten sich auf 1.418 Mio. € (31. Dezember 2023: 1.333 Mio. €). Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen zum 31. Dezember 2024 lagen mit 731 Mio. € leicht über dem Vorjahresniveau (31. Dezember 2023: 700 Mio. €).
Ein weiteres Finanzierungsziel ist die Coverage Ratio (Zinsdeckungsgrad). Sie berechnet sich aus dem Verhältnis des für den Leverage Factor verwendeten Operating EBITDA adjusted zum Finanzergebnis und soll über einem Wert von 4 liegen. Im Berichtszeitraum lag die Coverage Ratio bei 11,0 (Vj.: 8,3). Die Eigenkapitalquote im Konzern erhöhte sich auf 47,5 Prozent (31. Dezember 2023: 46,5 Prozent) und lag weiterhin deutlich über der selbstgesetzten Mindestanforderung von 25 Prozent.